Sternzüge | |
1. Teilzug | |
17.00 Uhr | Antreten auf der Mittelstraße, Höhe Gaststätte „Haus Latum“ |
17.05 Uhr | Abmarsch zur Wiese an der „Märjebröck“ über Mittelstraße, Kaldenberg, Karl-Reimes-Straße, Krahnengasse |
17.20 Uhr | Platzkonzert und Böllerschießen der Freischar 1608 Latum |
17.35 Uhr | Abmarsch zum Aufstellplatz über Krahnengasse, Bismarckstraße, Rottstraße, Mittelstraße |
2. Teilzug | |
17.05 Uhr | Antreten auf der Fronhofstraße, Spitze Pfarrstraße |
17.10 Uhr | Abmarsch zum „Alter Markt“ über Gonellastraße, Hauptstraße |
17.15 Uhr | Platzkonzert, Abmarsch zum „Schützen-Tömp“ und Böllerschießen der Osterather Artillerie |
17.35 Uhr | Abmarsch zum Aufstellplatz über Hauptstraße, Kaiserswerther Straße, Bismarckstraße, Mittelstraße |
3. Teilzug | |
16.45 Uhr | Antreten auf der Elisabethstraße |
16.50 Uhr | Abmarsch zum „Alter Schulhof“ über Hauptstraße |
17.00 Uhr | Aufzug und Böllerschießen der Edelweiß-Kompanie |
17.10 Uhr | Abmarsch zum Malteserstift über Hauptstraße, Mühlenstraße, Pannebäckerstraße zum Innenhof des Malteserstiftes |
17.15 Uhr | Platzkonzert/Biwak am Malteserstift |
17.40 Uhr | Abmarsch zum Aufstellplatz über Am Wasserturm, Kaiserswerther Straße, Bismarckstraße, Mittelstraße |
Festumzug | |
18.00 Uhr | Antreten des Regiments auf der Mittelstraße und Frontabnahme durch den General der Bruderschaft |
18.05 Uhr | Abmarsch über Mittelstraße, Krahnengasse, Karl-Reimes-Straße zur Königsresidenz |
Frontabnahme durch S.M. Dieter Niedzwetzki und Gefolge | |
18.30 Uhr | Abmarsch über Karl-Reimes-Straße, Krahnengasse, Mittelstraße, Bismarckstraße, Kaiserswerther Straße, Hauptstraße zum „Alter Schulhof“ |
19.00 Uhr | Serenade alle Musikgruppen, „Alter Schulhof“ |
19.45 Uhr | Abmarsch über Hauptstraße, Kemperallee, Mühlenstraße, Wasserstraße zum Festzelt |
20.00 Uhr | Einzug des Regiments ins Festzelt |
Eröffnungsball | |
20.00 Uhr | Tanzmusik „Coverband Klangstadt“ |
20.30 Uhr | Grußworte des 1. Brudermeisters |
21.30 Uhr | Ehrentänze des Königshauses |
23.00 Uhr | Auszug des Königshauses |
Festumzug | |
7.30 Uhr | Antreten der Freischar 1608 Latum, Haus Latum |
8.00 Uhr | Gottesdienst der Freischar 1608 Latum |
Musikalische Gestaltung: Männerchor Lank-Latum 1860/62 e.V. und Pfarrorchester St. Andreas Gellep-Stratum |
|
8.40 Uhr | Antreten des Regiments auf der Mittelstraße |
8.45 Uhr | Abmarsch über Mittelstraße, Krahnengasse, Karl-Reimes-Straße zur Königsresidenz |
Frontabnahme durch S.M. Dieter Niedzwetzki und Gefolge | |
9.00 Uhr | Abmarsch über Karl-Reimes-Straße, Krahnengasse, Mittelstraße, Bismackstraße, Kaiserswerther Straße, Hauptstraße, Alter Markt zur Pfarrkirche |
9.30 Uhr | Festgottesdienst |
Musikalische Gestaltung: Stephanus-Chor, Meerbusch-Lank und Fanfare St. Paulus, Maria Hoop/Niederlande |
|
10.30 Uhr | Antreten des Regiments auf der Fronhofstraße |
Abmarsch über Alter Markt, Hauptstraße zum „Alter Schulhof“ | |
Fehdeansage | |
10.45 Uhr | Frontabnahme, Serenade, Fahnenschwenken, Fehdeansage der Freischar 1608 Latum |
11.45 Uhr | Frühparade des Regiments vor S.M. Dieter Niedzwetzki, Prinz, Ministern, Vorstand und Ehrengästen |
11.55 Uhr | Parade der Freischar 1608 Latum zu Ehren des Hauptmanns und Kompaniekönigs |
Großer Festumzug | |
14.10 Uhr | Antreten des Regiments zum großen Festumzug auf dem Parkplatz Sportplatz Nierster Straße |
Frontabnahme durch S.M. Dieter Niedzwetzki und Gefolge | |
14.30 Uhr | Abmarsch über Nierster Straße, Rheinstraße, Am Wasserturm, Kaiserswerther Straße, Uerdinger Straße, Mittelstraße, Kaldenberg, Mittelstraße |
Barrikadenkämpfe | |
15.30 Uhr | Beginn der Barrikadenkämpfe |
16.20 Uhr | Abmarsch über Mittelstraße, Bismarckstraße, Rottstraße, Weingartsweg, Ossumer Straße, Uerdinger Straße, Claudiusstraße, Gonellastraße, Pfarrstraße, Fronhofstraße, Alter Markt, Hauptstraße |
17.00 Uhr | Königsparade des Regiments auf der Hauptstraße vor S.M. Dieter Niedzwetzki, Prinz, Ministern und Ehrengästen |
17.45 Uhr | Einzug des Königshauses ins Festzelt |
Festumzug | |
19.30 Uhr | Antreten des Regiments auf der Mittelstraße |
19.35 Uhr | Abmarsch über Mittelstraße, Krahnengasse, Karl-Reimes-Straße zur Königsresidenz |
19.40 Uhr | Frontabnahme durch S.M. Dieter Niedzwetzki und Gefolge |
19.55 Uhr | Abmarsch über Karl-Reimes-Straße, Krahnengasse, Mittelstraße, Bismarckstraße, Kaiserswerther Straße, Wasserstraße zum Festzelt |
20.15 Uhr | Einzug des Regiments ins Festzelt |
Ball der Kompaniekönige | |
19.30 Uhr | Tanzmusik „Coverband Klangstadt“ |
20.40 Uhr | Begrüßung durch den 1. Brudermeister |
21.15 Uhr | Ehrung der Kompaniekönige |
Verleihung des Silbernen Verdienstkreuzes an verdiente Schützen | |
Verleihung des Lank-Latumer Heimatordens | |
21.45 Uhr | Ehrentänze |
22.15 Uhr | Gratulation der Kompanien |
23.30 Uhr | Auszug des Königshauses |
Festumzug | |
8.50 Uhr | Antreten des Regiments auf der Mittelstraße |
9.00 Uhr | Abmarsch über Mittelstraße, Rottstraße zur Prinzenresidenz |
9.10 Uhr | Frontabnahme durch S.M. Dieter Niedzwetzki und Gefolge |
9.35 Uhr | Abmarsch über Rottstraße, Bismarckstraße, Kaiserswerther Straße, Hauptstraße, Mathias-von-Hallberg-Straße zum Krankenhaus |
10.00 Uhr | Schützenbiwak und Ständchen am Krankenhaus |
10.45 Uhr | Abmarsch über Mathias-von-Hallberg-Straße, Hauptstraße, Kemperallee, Mühlenstraße, Wasserstraße zum Festzelt |
11.00 Uhr | Einzug des Regiments ins Festzelt |
11.00 Uhr | Musikalischer Frühschoppen |
Verleihung der Jubiläumsorden Siegerehrung Pokalschießen Spießappell Tombola Erbsensuppenessen |
Festumzug | |
19.20 Uhr | Antreten des Regiments auf der Mittelstraße |
19.25 Uhr | Abmarsch über Mittelstraße, Krahnengasse, Karl-Reimes-Straße zur Königsresidenz |
19.30 Uhr | Frontabnahme durch S.M. Dieter Niedzwetzki und Gefolge |
19.40 Uhr | Abmarsch über Karl-Reimes-Straße, Krahnengasse, Mittelstraße, Bismarckstraße, Kaiserwerther Straße, Wasserstraße zum Festzelt |
20.00 Uhr | Einzug des Regiments ins Festzelt |
Krönungsball | |
19.30 Uhr | Tanzmusik „Coverband Teamwork“ |
20.15 Uhr | Begrüßung durch den 1. Brudermeister |
20.25 Uhr | Verabschiedung der Musikzüge |
20.30 Uhr | Ehrungen |
Auszeichnungen des Bezirks und Ehrenbriefe an Jubilare | |
21.45 Uhr | Serenade und Großer Zapfenstreich |
ausgeführt vom Bundesspielmannszug 1920 Lank-Latum und dem Blasorchester Stadtwerke Krefeld |
|
22.30 Uhr | Gratulation |
24.00 Uhr | Auszug des Königshauses |